Donnerstag | 10.04.2025
DEU/POL
Bitternis (Gorzko, gorzko)
Feierliche Eröffnung mit Joanna Bator und Lisa Palmes
Anschließend Meet & Greet
19:00 Uhr | Kulturforum Görlitzer Synagoge | Eintritt frei
Moderation: Mateusz Hartwich
RESERVIERUNG TICKETS für ERÖFFNUNG:
• tickets@kultur-goerlitz.de
• +49 (0) 3581 - 66 921 0
Bitte Namen angeben und 30 min vor Veranstaltungsbeginn Freikarte abholen.
Freitag | 11.04.2025
DEU
Schicksal (D/PL 2023, 50 Min.)
Filmvorführung und Gespräch mit der Regisseurin Joanna Mielewczyk sowie den Zeitzeugen Jürgen Hempel und Jerzy Podlak
10:00 Uhr | Schlesisches Museum zu Görlitz
Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler
Moderation: Carsten Schmidt
POL
Pożydowskie. Niewygodna pamięć
Lesung und Gespräch mit Agnieszka Dobkiewicz
17:00 Uhr | Miejski Dom Kultury Zgorzelec | Eintritt frei
Moderation: Tamara Włodarczyk
DEU/POL
Literatur der Verwurzelung
Lesung und Gespräch mit Matthias Nawrat und Tomasz Różycki
19:00 Uhr | Schlesisches Museum zu Görlitz | 8 € / 5 €
Moderation: Katarzyna Schieweck
Samstag | 12.04.2025
POL/DEU
Los (Schicksal, D/PL 2023, 50 Min.)
Filmvorführung und Gespräch mit der Regisseurin Joanna Mielewczyk sowie den Zeitzeugen Jürgen Hempel und Jerzy Podlak
16:00 Uhr | Miejski Dom Kultury Zgorzelec, Kino Poza Nova | Eintritt frei
Moderation: Agnieszka Bormann
DEU
Die Verwandelten
Lesung und Gespräch mit Ulrike Draesner
19:00 Uhr | Schlesisches Museum zu Görlitz | 8 € / 5 €
Moderation: Monika Wolting
Sonntag | 13.04.2025
DEU
Das Narrenschiff
Lesung und Gespräch mit Christoph Hein
16:00 Uhr | Kulturforum Görlitzer Synagoge | 10 € / 6 €
Moderation: Marion Brasch
Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.
DEU
Jeder schreibt für sich allein
(Regie: Dominik Graf, D 2023, 169 Min., dt. OF)
Filmvorführung
19:00 Uhr | Jugendkulturzentrum Rabryka | 6 € / 4 €
Einführung: Magdalena Gebala