Samstag, 12.04.2025, 19:00 Uhr

Die Verwandelten

Lesung und Gespräch mit Ulrike Draesner

 

Moderation: Monika Wolting, Literaturwissenschaftlerin, Breslau/Wrocław

Schlesisches Museum zu Görlitz, Brüderstraße 8, Görlitz

Eintritt: 8 € / 5 €

DEU


Eine nationalsozialistische Vorzeigemutter, die anderen beibringt, wie Kinder zu erziehen sind, doch über das Wichtigste, was sie verloren hat, niemals spricht. Eine Köchin, die lieber Frauen geliebt hätte als den Dienstherrn, unterwegs durch das zerstörte Deutschland im Sommer 1945. Ein Mädchen in München-Solln, geboren in einem Lebensbornheim der SS. Eine alleinerziehende Anwältin von heute, die nach dem Tod ihrer Mutter unverhofft eine Wohnung in Wrocław erbt – und einen polnischen Zweig der Familie entdeckt. Alle Figuren verbindet ein Jahrhundert von Krieg und Nachkrieg, Flucht und Vertreibung, von Gewalt. Was bedeutet es, in einem Staat zu leben, der Menschenzucht betreibt? Und wie darüber schreiben, was den Frauen im Krieg geschieht? Was ihnen die Sprache nimmt. Was sie für immer verwandelt. Und wie über die unsichtbare Kraft, die verhindert, dass sie daran zerbrechen?

 

Ulrike Draesner gibt den Verwandelten ihre Stimmen zurück. Sie erfinden sich neu, wechseln Sprache und Land, überraschen sich selbst mit ihrem Mut, ihrem Humor, ihrer Kraft. Die Bedeutung von Familie verändert sich, Freiräume entstehen. Ein erschütternder Roman, bewegend, aufwühlend, zärtlich, klug.  

 

© Dominik Butzmann

Ulrike Draesner, 1962 in München geboren, wurde für ihre Romane, Essays und Gedichte vielfach ausgezeichnet. Zuletzt erhielt sie den Eichendorff-Literaturpreis, den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung und den Georg Dehio-Buchpreis. Ihr Roman Die Verwandelten, der mit Sieben Sprünge vom Rand der Welt (2014) und Schwitters (2020) eine Trilogie zum Thema Frauen und Krieg sowie unterdrückte Erinnerungen und Traumata bildet, war 2023 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Seit 2018 ist Ulrike Draesner Professorin am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Außerdem ist sie Mitglied der Akademie der Künste Berlin und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Die Autorin lebt in Berlin.